
Winterharte, gelb blühende Sträucher – Sonnig in jeder Jahreszeit
Wer seinen Garten mit einem farbigen Schwerpunkt gestalten möchte, hat die Wahl aus verschiedenen Sträuchern, die in verschiedenen Jahreszeiten gelb blühen. Besonders empfehlenswert sind winterharte Sträucher, die zuverlässig jedes Jahr wiederkommen und selbst Frost und Schnee gut überstehen.
Warum sind gelbe Blüten im Garten so besonders?
Gelb ist die Farbe der Sonne. Sie ist hell, wirkt freundlich und belebend. In Ihrem Garten fühlt sich diese Farbe an wie ein natürlicher Lichtblick. Er schafft besonders im Frühjahr oder an trüben Tagen eine warme Atmosphäre. Gelb blühende Sträucher fallen sofort ins Auge und setzen auffällige Akzente zwischen den vielen Grüntönen, all den Steinen, den erdigen Flächen und anderen Blütenfarben. Ob als Solitärpflanze, Hecke oder in der Gruppe gepflanzt: Gelb blühende Sträucher sind optisch ein Gewinn und können auch einen Beitrag zur Biodiversität leisten, da sie Bienen und andere Insekten mit Nahrung versorgen.
Winterharte oder immergrüne Sträucher?
Wenn Sie sich mit Gartenpflanzen beschäftigen, begegnen Ihnen oft die Begriffe „winterhart“ und „immergrün“. Beides klingt nach robusten Pflanzen, die den Garten ganzjährig und über längere Zeit bewachsen, meint jedoch Unterschiedliches: Winterharte Sträucher sind so angepasst, dass sie auch bei Minusgraden im Freien den Winter gut überstehen. Sie verlieren allerdings im Herbst meist ihre Blätter. Im Frühjahr treiben sie dann wieder kraftvoll aus. Immergrüne Sträucher hingegen behalten ihre Blätter oder Nadeln das ganze Jahr über, sind aber nicht unbedingt auch frosthart.
Für Ihre an Auswahl gelb blühenden Sträuchern, die den Winter unbeschadet überstehen, ist also entscheidend, ob sie tatsächlich winterhart sind und nicht nur immergrün. Im besten Fall sind sie beides. Gerade in unseren Breiten ist Winterhärte ein wichtiges Kriterium, wenn Sie sich für eine neue Bepflanzung entscheiden.
Gelb blühende Sträucher rund ums Jahr
Wenn Sie gut planen, kann es gelingen, sich im Frühjahr, im Sommer, im Herbst und sogar im Winter an gelb blühenden Pflanzen zu erfreuen. Sie bringen Farbe und Struktur, sind meist pflegeleicht und bieten zugleich Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten. Mit der richtigen Auswahl können Sie sich nahezu das ganze Jahr über an gelben Blüten erfreuen: von der ersten Forsythienblüte im Februar bis zur letzten Fingerstrauchblüte im Oktober.
Frühlingsblüher: Wenn der Garten wieder Farbe zeigt
Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs. Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne kräftiger scheint, beginnt die Natur zu erwachen. Damit beginnen viele gelb blühende Sträucher als erste Farbtupfer im Garten zu leuchten. Besonders beliebt und ein echter Klassiker ist hier das Goldglöckchen 'Spectabilis' (Forsythia intermedia 'Spectabilis'). Seine leuchtend gelben Blüten erscheinen oft schon im März, manchmal sogar Ende Februar. Sie überziehen die noch kahlen Zweige mit einem wahren Blütenteppich.
Sommer: gelbe Blüten in der Hochsaison
Im Sommer dominieren kräftige Farben im Garten. Auch gelb blühende Sträucher dürfen da nicht fehlen. Einer der schönsten Sommerblüher ist der Fingerstrauch 'Goldfinger' (Potentilla fruticosa). Mit seinen leuchtenden, runden Blüten zieht er nicht nur Blicke auf sich, sondern erfreut auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die Blütezeit des Strauchs reicht von Juni bis weit in den Herbst hinein. Der Fingerstrauch ist pflegeleicht, schnittverträglich und gedeiht selbst in trockeneren Lagen hervorragend. Wer also einen gelb blühenden Strauch im Sommer sucht, der zuverlässig blüht und wenig Pflege braucht, liegt hier richtig.
Auch das Johanniskraut (Hypericum 'Hidcote') zählt zu den gelb sommerblühenden Sträuchern. Es überzeugt mit einer langen Blütezeit, einem kompakten Wuchs und goldgelben Blüten, die sich perfekt für kleinere Beete oder als Bodendecker eignen.
Ein Geheimtipp für Liebhaber seltener Pflanzen ist der gelbe Sommerflieder (Buddleja x weyeriana 'Sungold'). Diese besondere Züchtung verströmt einen angenehmen Duft und zieht mit seinen kleinen Blüten zahlreiche Schmetterlinge an. Der Sommerflieder ist ideal für sonnige Standorte.
Herbst: letzte Blüten und leuchtendes Laub
Im Herbst wird es ruhiger im Garten und die Farben werden gedeckter. Doch einige Sträucher setzen auch jetzt noch einmal farbige Akzente. Zwar gibt es nur wenige gelb blühende Sträucher im Herbst, dafür aber viele Pflanzen mit einer spektakulären gelben Laubfärbung. Die Felsenbirne etwa zeigt goldene Blätter, ebenso verschiedene Berberitzen-Sorten wie die Blutberberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea') .
Einige Johanniskraut-Arten blühen bis in den Oktober hinein und bringen so auch in den letzten Gartentagen noch Farbtupfer. Wer seine Pflanzenauswahl geschickt kombiniert, kann mit gelben Akzenten durchgehend bis in den Spätherbst hinein für Farbe sorgen.
Winter: Gelbe Blüten in der kalten Jahreszeit?
Gelb blühende Sträucher im Winter sind eine echte Besonderheit, aber es gibt sie. Ein Beispiel ist der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum). Seine gelben, sternförmigen Blüten sind bereits im Januar oder sogar im Dezember zu sehen, noch bevor die Blätter austreiben. Auch die Forsythie kann in besonders milden Wintern bereits Ende Februar erste Blüten zeige. Sie zählt daher ebenfalls zu den Sträuchern, die im späten Winter bereits das Frühjahr ankündigen.
Unsere Empfehlungen für Ihren Garten
Die folgenden drei winterharten, gelb blühende Sträucher aus unserem Sortiment eignen sich gut für Ihren Garten: