Waldkiefer

Waldkiefer (Pinus Sylvestris) zur Abgrenzung Ihres Gartens.

Weiterlesen
Details anzeigen >

Waldkiefer (Pinus Sylvestris) zur Abgrenzung Ihres Gartens.

Sichtschutz
locker
Pflege
durchschnittlich
Standort
Schatten, Halbschatten, Sonne
Winterhart
immergrün
Weitere Erklärung
  • Verfügbare Größen
  • Beschreibung
  • Eigenschaften
  • Einpflanzen
  • Pflegen
  • Kaufen
  • Bestellen

Wurzelballen

Waldkiefer Wurzelballen 125-150 cm Wurzelballen

Waldkiefer Wurzelballen 125-150 cm

Reservierung möglich, Ab 10/2023 geliefert
Pflanzzeit
Oktober bis April
Pflanzabstand
2,5 Pflanzen pro Meter
Mindestbestellmenge
min. 1 Pflanzen (CHF 49,45)
Wählen Sie Ihren Mengenrabatt
1+
CHF 49,45
Wählen
15+
CHF 47,95
Wählen
Du sparst 3%
30+
CHF 41,75
Wählen
Du sparst 15%
50+
CHF 37,70
Wählen
Du sparst 23%
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
- + Stück - + Meter
Reservieren
Waldkiefer Wurzelballen 150-175 cm Wurzelballen

Waldkiefer Wurzelballen 150-175 cm

Reservierung möglich, Ab 10/2023 geliefert
Pflanzzeit
Oktober bis April
Pflanzabstand
1 Pflanzen pro Meter
Mindestbestellmenge
min. 1 Pflanzen (CHF 61,65)
Wählen Sie Ihren Mengenrabatt
1+
CHF 61,65
Wählen
15+
CHF 61,30
Wählen
Du sparst 0%
25+
CHF 54,85
Wählen
Du sparst 11%
50+
CHF 49,50
Wählen
Du sparst 19%
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
- + Stück - + Meter
Reservieren
Waldkiefer Wurzelballen 175-200 cm Wurzelballen

Waldkiefer Wurzelballen 175-200 cm

Reservierung möglich, Ab 10/2023 geliefert
Pflanzzeit
Oktober bis April
Pflanzabstand
1 Pflanzen pro Meter
Mindestbestellmenge
min. 1 Pflanzen (CHF 71,10)
Wählen Sie Ihren Mengenrabatt
1+
CHF 71,10
Wählen
15+
CHF 68,95
Wählen
Du sparst 3%
30+
CHF 63,85
Wählen
Du sparst 10%
50+
CHF 58,70
Wählen
Du sparst 17%
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
- + Stück - + Meter
Reservieren
Waldkiefer Wurzelballen 200-225 cm Wurzelballen

Waldkiefer Wurzelballen 200-225 cm

Reservierung möglich, Ab 10/2023 geliefert
Pflanzzeit
Oktober bis April
Pflanzabstand
1 Pflanzen pro Meter
Mindestbestellmenge
min. 1 Pflanzen (CHF 77,05)
Wählen Sie Ihren Mengenrabatt
1+
CHF 77,05
Wählen
15+
CHF 74,95
Wählen
Du sparst 2%
30+
CHF 70,45
Wählen
Du sparst 8%
50+
CHF 65,20
Wählen
Du sparst 15%
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
- + Stück - + Meter
Reservieren

Waldkiefer

Aufgrund ihrer schlanken Wuchsform ist die Rotföhre ein platzsparender Strauch, der sich gut für kleine Gärten eignet. Da sie auch mit Trockenheit, Hitze und sogar kurzweiliger Überflutung zurechtkommt, gilt die Waldkiefer als besonders resistent gegen den Klimawandel. Außerdem ist sie sehr pflegeleicht – der perfekte Strauch für jeden Garten.

Vorteile
  • besonders pflegeleicht
  • verträgt auch anhaltende Trockenheit
  • ideal für kleine Gärten
Nachteile
  • Stamm muss gestützt werden
  • nicht komplett blickdicht

Eigenschaften der Waldkiefer

Die Waldkiefer überzeugt durch ihr kontrastreiches Farbspiel. Die jungen Triebe der Pinus sylvestris sind grün und färben sich mit der Zeit gelbgrau. Der Stamm hat im oberen Teil eine orangebraune Rinde, worauf auch der Name Rotföhre zurückzuführen ist. Der untere Stamm färbt sich mit zunehmendem Alter grau. Lesen Sie mehr über die Waldkiefer:

Wuchs

Junge Waldkiefern haben einen schmalen Wuchs und laufen nach oben hin spitz zu. Mit den Jahren breitet sich die Krone des Strauchs schirmförmig aus. In den ersten Jahren wächst die Pinus sylvestris schnell. Je älter er Strauch wird, desto langsamer wächst er. Waldkiefern können bis zu 20 Metern hoch werden.

Blatt & Blüte

Die Nadeln der Waldkiefer bilden einen farbenfrohen Kontrast zur rotbraunen Rinde. Die leicht gedrehten Nadeln sind paarweise angeordnet und haben eine satte, blaugrüne Farbe. Sie werden zwischen drei und sechs Zentimetern lang. Die Nadeln bilden zwar kein blickdichtes Dickicht, bieten aber trotzdem Sichtschutz. Die Blüte ist unauffällig. Dafür reifen hieraus die typischen Zapfen. Kiefernzapfen sind eiförmig und werden zwischen zwei und sechs Zentimeter groß.

Winterhärte

Als heimischer Strauch ist die Waldföhre winterhart und frostbeständig. Sie ist immergrün und bietet daher auch in der kalten Jahreszeit Sichtschutz. Besondere Schutzmaßnahmen sind bei der Pinus Sylvestris nicht nötig. Sie kommt in unseren Breiten allein gut klar.

Waldföhre pflanzen

Die Wuchsform der Rotföhre macht den Strauch anfällig für Windböen. Damit Ihre frisch gepflanzten Bäumchen nicht umgeweht werden, empfiehlt es sich, die jungen Waldkiefern mit Baumpfählen zu verstärken. Das sorgt nicht nur für einen festen Stand, sondern fördert auch das Wachstum neuer Haarwurzeln, über die der Strauch mehr Nährstoffe und Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Die Waldföhre kann ganzjährig eingepflanzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass kein (Nacht-)Frost gemeldet ist. Die Pflanzgrube sollte etwa doppelt so breit und tief sein wie der Wurzelballen.

Standort

Die Rotföhre fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl. Ein schattiger Standort ist für den lichtliebenden Strauch weniger geeignet. Dafür verträgt die Pinus Sylvestris Hitze und Trockenheit. Während junge Waldföhren anfällig für Wind sind, trotzten fest verwurzelte Bäume auch Sturm und Wind.

Boden

Mit der Pinus sylvestris kaufen Sie einen heimischen Strauch, der wenig Ansprüche an den Boden stellt. Idealerweise ist der Boden wasserdurchlässig, trocken und leicht sauer. Aber eigentlich kommt die Waldkiefer mit allen Bodenbedingungen zurecht. Sogar kurzfristige Überflutungen hält dieser robuste Strauch aus. Nur in sehr lehmigen Böden, in denen sich die Feuchtigkeit staut, gedeiht die Waldföhre nicht.

Pflanzabstand

Wenn Sie die Waldföhre als Hecke pflanzen wollen, sollten Sie darauf achten, die Sträucher im richtigen Abstand zueinander einzupflanzen. Der ideale Pflanzabstand ist von der Größe der Sträucher abhängig. Wir geben den Abstand bei jeder Größe mit an. Nutzen Sie unser praktischer Rechner, um herauszufinden, wie viele Waldkiefern Sie für Ihre Hecke kaufen müssen.

Waldkiefer pflegen

Der Waldkiefer ist eine anspruchslose, pflegeleichte Pflanze. So pflegen Sie Ihre Hecke richtig:

Wachstumsratelheid
Mit seiner schlanken Wuchsform ist er sehr platzsparend und damit ideal für kleinere, schmale Gärten, in denen man nicht auf einen natürlichen Sichtschutz verzichten möchte. In ihrer natürlichen wuchsform läuft der Waldkiefer nach oben hin spitz zu.