Die Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche oder Hagebuche genannt, ist die ideale Pflanze für hohe Hecken. Sie kann bis zu 20 Meter hoch werden, bleibt aber durch regelmäßige Formschnitte durchaus niedriger und kompakt.
Die Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche oder Hagebuche genannt, ist die ideale Pflanze für hohe Hecken. Sie kann bis zu 20 Meter hoch werden, bleibt aber durch regelmäßige Formschnitte durchaus niedriger und kompakt.
WeiterlesenLese weniger
Sichtschutz
besonders blickdicht
Wachstum
durchschnittlich (20-40cm)
Pflege
durchschnittlich
Wachstum
Laubabwerfend
Standort
Schatten, Halbschatten, Sonne
Winterhart
laubabwerfend
Weitere Erklärung
Verfügbare Größen
Beschreibung
Eigenschaften
Einpflanzen
Pflegen
Kaufen
Ausführungen
Auswahlhilfe
Wurzelballen
Wir züchten unsere Sträucher draußen auf dem Feld. Hier haben sie genug Platz, um zu großen und starken Pflanzen heranzuwachsen. Beim Ausgraben der Sträucher sorgt unsere Erntemaschine dafür, dass die Wurzeln samt Erde ausgegraben werden. Dann wachsen die Pflanzen nach dem Einpflanzen besser an.
Vorteile
wachsen besonders buschig
hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
Pflanzzeit von Oktober bis Mai
benötigen in der ersten Zeit nach dem Einpflanzen mehr Pflege als Topfpflanzen
Topf
Pflanzen, die im Topf wachsen, sind im Topf besonders geschützt und dadurch besonders stark. Daher können wir unsere Topfpflanzen das ganze Jahr über anbieten. Sie können (außer bei Frost) ganzjährig gepflanzt werden. Außerdem können Sie die Sträucher einige Wochen im Topf stehen lassen, bevor Sie die einpflanzen. Achten Sie dann aber darauf, die Sträucher regelmäßig zu gießen.
Vorteile
können das ganze Jahr eingepflanzt werden
benötigen nach dem Einpflanzen wenig Pflege
Nachteile
höherer Preis als Pflanzen mit Wurzelballen
nicht so buschig wie Pflanzen mit Wurzelballen
Fertighecke
Wir züchten einige Sorten auch als Fertighecke. Die einen Meter breiten Heckenelemente lassen sich besonders einfach einpflanzen. Eine Fertighecke bietet direkt nach dem Einpflanzen Sichtschutz. Die Lücken zwischen den einzelnen Elementen wachsen innerhalb kurzer Zeit dicht. Fertighecken sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähiger als junge Pflanzen.
Hainbuchen bzw. Weißbuchen sind deshalb als Heckenpflanzen so beliebt, da sie besonders schnell wachsen. Eine frisch gepflanzte Hainbuchenhecke wächst innerhalb weniger Jahre komplett dicht. Weil Hagebuchen im Gegensatz zu vielen anderen Heckensträuchern besonders hoch werden können, ist sie die perfekte Wahl für eine hohe Hecke, die zumindest im Sommer Sichtschutz bietet.
Vorteile
wächst schnell
verträgt fast alle Böden
verträgt fast alle Böden
Nachteile
verliert im Winter Blätter
für ein kompaktes Ergebnis müssen Hainbuchenhecken im Frühling geschnitten werden
Eigenschaften
Hainbuchenhecke
Die Hainbuche bzw. Weißbuche wird oft mit der Rotbuche verwechselt. Das ist auch nicht verwunderlich. Schließlich sehen sich beide Pflanzen sehr ähnlich. Sie gehören jedoch nicht zur gleichen Familie. Währen die Rotbuche eine „echte“ Buche (Fagus) ist, gehört die Hainbuche zu den Birken.
Wuchsform
Die natürliche Wuchsform der Hainbuche ist ein Baum mit kugeliger Krone. Sie sind jedoch besonders schnittverträglich und lassen sich deswegen auch als Hecke pflanzen. Ihr zweiter Name Hagebuche lässt sich übrigens genau auf diese Eigenschaft zurückführen. Hag leitet sich nämlich vom althochdeutschen Wort für Hecke ab. Hainbuchenhecken werden etwa einen Meter breit und können auf eine Höhe von 2 bis 3 Metern gehalten werden.
Blatt & Blüte
Auf den ersten Blick sehen sich die kräftig grünen Blätter der Rotbuche und der Hainbuche sehr ähnlich. Anders als die glatten Blätter der Rotbuche, hat die Hagebuche gesägte Blattränder und deutliche Blattadern. Im Herbst färbst sich das Laub leuchtend gelb, bevor es braun wird und verdorrt. Die Blüte der Hainbuche ist eher unauffällig.
Winterhärte
Auf den ersten Blick sehen sich die kräftig grünen Blätter der Rotbuche und der Hainbuche sehr ähnlich. Anders als die glatten Blätter der Rotbuche, hat die Hagebuche gesägte Blattränder und deutliche Blattadern. Im Herbst färbst sich das Laub leuchtend gelb, bevor es braun wird und verdorrt. Die Blüte der Hainbuche ist eher unauffällig.
Hainbuchenhecke
einpflanzen
Der beste Zeitpunkt, eine Hainbuchenhecke zu kaufen und zu pflanzen, ist zwischen Oktober und April. Dann befinden sich die Pflanzen in der Ruhephase, der ideale Moment zu Pflanzen. Achten Sie darauf, dass es nicht friert und auch kein Nachtfrost gemeldet ist. Unser Pflanztipp: Pflanzen Sie den Strauch nicht zu tief ein. Der Wurzelballen sollten gerade eben mit Erde bedeckt sein.
Standort
Für Ihre Hainbuchenhecke können Sie jeden Standort wählen. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten oder Halbschatten.
Boden
Für Ihre Hainbuchenhecke können Sie jeden Standort wählen. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten oder Halbschatten.
Pflanzabstand
Für eine schöne, volle Hainbuchenhecke ist es wichtig, die richtige Anzahl Pflanzen zu kaufen und die Sträucher im richtigen Abstand zueinander einzupflanzen. Stehen die Sträucher zu dicht beieinander, nehmen sie sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg. Im schlimmsten Fall gehen die Sträucher ein. Ist der Abstand zu groß, dauert es sehr lange, bis die Hecke komplett dichtgewachsen ist. Mit unserem praktischen Rechentool können Sie ausrechnen, wie viele Sträucher Sie für Ihre Hecke benötigen.
Eine Hecke pflanzen
Hainbuchenhecke
pflegen
Als heimische Pflanze ist die Carpinus betulus pflegeleicht und anspruchslos. Wichtigster Bestandteil der Pflege ist der regelmäßige Formschnitt.
Schneiden
Für eine schöne, volle Hainbuchenhecke ist Schneiden unverzichtbar. Durch den Schnitt wird die Pflanze angeregt, sich zu verzweigen. Sie wächst dadurch besonders dicht und kompakt. Der beste Zeitpunkt, eine junge Hainbuchenhecke zu schneiden, ist im Mai oder Juni und eventuell noch einmal im Spätsommer. Passen Sie auf, dass kein Nachtfrost gemeldet ist, da die Hecke durch den Formschnitt geschwächt ist. Warten Sie also nicht zu lang, damit die Sträucher gestärkt in den Winter gehen.
Düngen
Düngen Sie die Sträucher Nach dem ersten Schnitt im Frühling. Das fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen. Falls Sie die Sträucher im September noch einmal schneiden, ist nochmaliges Düngen nicht von Nöten. Das Düngen würde den natürlichen Rhythmus der Pflanzen eher stören.
Gießen
Im Prinzip muss die Weißbuche nicht gegossen werden. Einzige Ausnahmen sind die ersten Wochen nach dem Einpflanzen und während länger andauernden Hitzewellen. Unser Tipp: Gießen Sie so dicht wie möglich am Stamm, wenn die Hecke im Schatten liegt. Wenn Sie gießen, während die Sonne noch hoch am Himmel steht, können die Blätter verbrennen und die Sträucher austrocknen.
Hainbuchenhecke
kaufen
Bei uns kaufen Sie die Hainbuche bzw. Weißbuche in verschiedenen Ausführungen und Größen: mit Wurzelballen, im Topf und als Fertighecke.
Mit Wurzelballen
Wir züchten unsere Hagebuchen draußen auf dem Feld. Hier haben sie genug Platz, um zu großen und starken Pflanzen heranzuwachsen. Beim Ausgraben der Sträucher sorgt unsere Erntemaschine dafür, dass die Wurzeln samt Erde ausgegraben werden. Dann wachsen die Pflanzen nach dem Einpflanzen besser an. Ein Jutesack schützt die Wurzeln während des Transports vor Schäden. Da ein Strauch, der im Topf wächst, weniger Platz hat und dadurch nicht so groß wird, bieten wir die größeren Größen nur mit Wurzelballen an. Gut zu wissen: Im Gegensatz zur Topfware können Sie wurzelnackte Hainbuchen und Pflanzen mit Wurzelballen bei uns nicht im Sommer kaufen. Diese Ausführungen können nur in der kälteren Jahreszeit eingepflanzt werden.
Im Topf
Eine Pflanze ist im Topf besonders geschützt. Daher können Sie Ihre Hainbuchenhecke bei uns das ganze Jahr über im Topf kaufen. Sie können (außer bei Frost) ganzjährig eingepflanzt werden. Außerdem können Sie die Sträucher einige Wochen im Topf stehen lassen, bevor Sie die einpflanzen. Achten Sie dann aber darauf, die Sträucher regelmäßig zu gießen.
Als Fertighecke
Bei uns können Sie Ihre Hainbuchenhecke auch als Fertighecke kaufen. Die Heckenelemente sind etwa einen Meter breit und lassen sich besonders einfach einpflanzen. Nach dem Einpflanzen bietet die Hecke direkt Sichtschutz. Die Lücken zwischen den einzelnen Elementen wachsen innerhalb kurzer Zeit dicht. Unsere Fertighecken haben außerdem den Vorteil, dass sie widerstandsfähiger sind als junge Pflanzen.
HeckenpflanzenTotal – Ihr Spezialist für Heckenpflanzen
Schon seit über 30 Jahren züchten wir in unserer Gärtnerei hochwertige Heckenpflanzen. Unsere Gärtner umsorgen jede einzelne Pflanze mit viel Liebe und Sorgfalt. Sie kaufen bei uns eine Hainbuche? Damit die Sträucher so wenig Stress wie möglich erleiden, holen wir sie erst kurz vor dem Transport vom Feld. Dann übergeben wir sie an unseren Transportpartner, der auf die Lieferung von Pflanzen spezialisiert ist. Zusammen sorgen wir dafür, dass Sie gesunden, frische Pflanzen erhalten. Sie haben Frage zur Weißbuche oder möchten ein Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind jederzeit für Sie da!