
Wie pflege ich meine Hortensien und halte sie gesund?
Betörende Schönheit im Garten
Hortensien sind wunderschöne und üppige Zierpflanzen, kein Wunder, dass die verschiedenen Sorten wie die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) oder die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) in unseren Gärten sehr beliebt sind. Die Pflanzen bestechen vor allem durch die sehr lange Blütezeit und die üppige Blüte, wenn die Hortensien gute Pflege erhalten. Wie man Hortensien pflegt, kann je nach Sorte leicht variieren. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Pflege eine Hortensie erhalten muss, um ideal zu gedeihen.
Der richtige Standort für gepflegte Hortensien
Die Pflege von Hortensien beginnt schon mit der Auswahl des passenden Standortes.. Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort. Zu viel direkte Sonne, besonders in den Mittagsstunden, kann dazu führen, dass die Blätter der Hortensie verbrennen und die Blüten verwelken. Ein halbschattiger Platz sorgt jedoch dafür, dass die Hortensien ausreichend Sonnenlicht bekommen, aber nicht zu viel. Am besten gedeihen Hortensien zudem in leicht feuchtem, gut durchlässigem Boden, der reich an Nährstoffen ist.
Eine gute Wahl für weniger sonnige Gärten sind vor allem Waldhortensien (Hydrangea macrophylla), die vor allem in nördlicheren Regionen gut gedeihen und auch im Schatten noch üppig blühen.
Hortensien richtig pflegen: Gießen und Bewässerung
Hortensien gelten als sehr durstig. Sie benötigen deshalb unbedingt regelmäßige Wassergaben. Besonders während der Wachstumsperiode, von Frühling bis Herbst, ist es wichtig, dass der Boden immer gut durchfeuchtet bleibt. Staunässe vertragen die Hortensien aber nicht. Sie kann die Wurzeln nachhaltig schädigen. Gießen Sie die Pflanzen am besten früh morgens oder spät abends, damit die Verdunstung nicht zu schnell erfolgt.
Tipp: Regenwasser eignet sich hervorragend, um Hortensien zu gießen. Es enthält keine Kalkablagerungen und ist für die Pflanzen angenehm weich.
Düngen für besonders prächtige Blüten
Um Hortensien in ihrem Wachstum bestmöglich zu unterstützen, ist regelmäßiges Düngen unverzichtbar. Im Frühjahr sollten die Pflanzen mit einem ausgewogenen Hortensien-Dünger versorgt werden. Diese enthält alle wichtigen Nährstoffe für eine kräftige Blüte. Hortensien benötigen zur Pflege vor allem viel Phosphor, um die Blütenbildung zu fördern.
Sie können Ihre Hortensien im Sommer ein weiteres Mal düngen, wenn Sie möchten. Achten Sie aber darauf, dass darin nicht zu viel Stickstoff enthalten ist, da dies das Wachstum von Blättern anregt und die Blütenbildung hemmen könnte.
Hortensien schneiden
Wie Hortensien am besten zurückgeschnitten werden sollten, hängt stark von der jeweiligen Sorte ab. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie die Hortensien pflegen: Großblättrige Hortensien (Hydrangea macrophylla) blühen am alten Holz, weshalb ein starker Rückschnitt im Frühjahr hier nicht ratsam ist. Stattdessen sollten verwelkte Blütenstände im Winter oder im Frühjahr zurückgeschnitten werden, ohne das Holz zu stark zu kürzen.
Bei Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) und Schneeballhortensien (Hydrangea arborescens) ist ein starker Rückschnitt im Frühling möglich. Diese Arten blühen nämlich am neuen Holz. Schneiden Sie dann die Triebe auf etwa 30 bis 50 cm zurück. Das fördert kräftige neue Triebe und vor allem auch üppige Blüten.
Tipp: Entfernen Sie unbedingt abgestorbene und kranke Triebe, um die Pflanze gesund zu halten.
Hortensien im Winter pflegen: Überwinterung und Schutz vor Frost
Im Winter benötigen viele Hortensienarten Frostschutz. Insbesondere Waldhortensien und großblättrige Sorten sind nicht immer winterhart und sollten deshalb vor starkem Frost geschützt werden, indem die Pflanzen mit Laub, Tannenzweigen oder einem speziellen Hortensien-Vlies abgedeckt werden. Diese Maßnahmen verhindern, dass die Wurzeln in besonders kalten Wintern erfrieren.
Im Gegensatz dazu sind Rispenhortensien und Eichenblättrige Hortensien oft winterhart und benötigen keinen besonderen Schutz. Dennoch ist es ratsam, sie bei extremen Minusgraden zusätzlich abzudecken.
Hortensien im Topf pflegen
Wenn Sie Hortensien im Topf haben, benötigen sie eine besonders gute Pflege, da sie in begrenztem Raum wachsen. Achte darauf, dass der Topf genug Drainagelöcher hat. So vermeiden Sie Staunässe. Topfhortensien benötigen häufigere Wassergaben, da der Boden schneller austrocknet.
Im Winter sollten Hortensien im Topf an einem geschützten Ort stehen, da sie draußen stärker der Kälte ausgesetzt sind. Alternativ können sie an einer hellen, aber frostfreien Ecke im Wintergarten oder auf dem Balkon stehen.
Üppig blühende Sträucher bei HeckenpflanzenTotal
Im Sortiment von HeckenpflanzenTotal finden Sie weitere vogelfreundliche Sträucher::