Pflanzabstand
Für eine volle, dichte Hecke ist der richtige Pflanzabstand maßgeblich. Das ist der Abstand, in dem die einzelnen Sträucher zueinander eingepflanzt werden. Stehen die Sträucher zu dicht, nehmen sie sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg und verkümmern. Stehen sie zu weit auseinander, wachsen sie nicht zu einer vollen Hecke zusammen. Wie viele Sträucher Sie benötigen, hängt von der Größe der Pflanzen ab. Unser praktischer Rechner berechnet für Sie genau, wie viele Sträucher des Ligusters 'Atrovirens' Sie für Ihre Hecke kaufen müssen.
Pflanzen
Pflanzen Sie den Wintergrünen Liguster am besten zwischen Oktober und April. Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Nachtfrost vorhergesagt wird, wenn Sie den Liguster 'Atrovirens' kaufen. Pflanzen Sie den Ligustrum 'Atrovirens' nicht in gefrorenem Boden. Unser Pflanztipp: Setzen Sie Ihre Wintergrünen Ligustersträucher am besten an einem bewölkten Tag oder an einem sonnigen Tag erst gegen Abend in die Erde. Damit vermeiden Sie Austrocknung und unnötigen Stress für die Sträucher.
Winterharten Liguster Atrovirens pflegen
Der heimische Wintergrüne Liguster ist eine robuste Heckenpflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Dennoch sollten Sie ein paar Punkte beachten und dem Strauch ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit zukommen lassen, um nachhaltig Freude an ihm zu haben. Mit unseren Tipps versorgen Sie Ihre Wintergrüne-Ligusterhecke optimal für einen guten Wuchs:
Gießen
Die Sträucher versorgen sich im Prinzip selbst über ihre Wurzeln mit ausreichend Wasser. Nur bei extremer Hitze oder Trockenheit sollten Sie Ihre Wintergrünen-Ligusterhecke mit der Gießkanne unterstützen. Auch in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen empfehlen wir, die Erde rund um den Liguster 'Atrovirens' feucht zu halten. Dann wachsen die Sträucher besonders gut an. Am besten gießen Sie übrigens früh am Morgen oder spätabends. Dann können die Blätter durch die Sonne nicht verbrennen, wenn sie beim Gießen nass werden.
Schutzmaßnahmen
Dieser Strauch ist sehr robust und benötigt daher keine besonderen Schutzmaßnahmen.
Schneiden
Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 cm zählt der Wintergrüne Liguster zu den schnell wachsenden Heckenpflanzen. Er sollte daher mindestens zwei Mal pro Jahr geschnitten werden. Vernachlässigte Sträucher wachsen vor allem in die Breite, wodurch die unteren Äste keine Sonne mehr bekommen und im schlimmsten Fall kahl werden. Das ist beim heimischen Liguster 'Atrovirens' besonders wichtig, da er breiter wächst als seine asiatischen Geschwister. Unser Tipp: Schneiden Sie die Seiten der Hecke leicht schräg, damit auch der untere Teil der Pflanzen genügend Licht bekommt.
Düngen
Mit gutem Dünger können Sie Ihrem Wintergrünen Liguster zusätzliche Nährstoffe zuführen. Düngen Sie die Sträucher einmal im Frühling, zu Beginn der Wachstumsperiode. So erhalten die Pflanzen alle nötigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Einen guten Biodünger können Sie direkt mitbestellen, wenn Sie Ihren Liguster 'Atrovirens' kaufen. Dieser enthält alles, was der Strauch für gutes Wachstum benötigt.