eibenhecke-schneiden

Eibe schneiden: Tipps & Anleitung

25. Oktober 2018 | Hans

Die Eibe, auch Taxus genannt, ist eine langsam wachsende Pflanze. Viele Menschen finden es daher fast zu schade, die Eibenhecke zu schneiden. Trotzdem sollte sie ein bis zwei Mal pro Jahr geschnitten werden, um in Form zu bleiben. Der Schnitt tut der Hecke gut. Wenn Sie Ihre Eibe schneiden, halten Sie sie fit und in Form. In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Tipps und eine Anleitung, Ihre Eibe zu schneiden.

Gutes Werkzeug, um die Eibe zu schneiden

Was brauchen Sie, um Ihre Eibenhecke zu schneiden? - Das passende Werkzeug. Zum Schneiden der starken Äste und Zweige des Taxus ist das vor allem scharfes Werkzeug. Damit erledigen Sie den Rückschnitt rasch und sauber. Zudem müssen Sie nicht übermäßig viel Kraft aufwenden. Je nach Größe Ihrer Hecke benutzen Sie am besten eine Rosenschere, eine Astschere oder sogar eine elektrische Heckenschere.

Wann sollte man die Eibenhecke schneiden?

Mindestens einmal im Jahr sollte man den Taxus schneiden. Wenn Sie einen Radikalschnitt vornehmen möchten, sollte das im frühen Frühling, etwa im Februar, geschehen. Fragen Sie sich, wann Sie die Eibenhecke schneiden sollten, wenn Sie einen Formschnitt möchten? - Sie sollten dann Ihre Hecke aus Eiben idealerweise im späten Frühjahr oder im Sommer schneiden. So verfeinern Sie die Oberfläche der Sträucher. Der beste Zeitpunkt dafür ist, nachdem die erste Wachstumsphase abgeschlossen ist, aber unbedingt bevor die Pflanze ihre Jahreswachstumsperiode beendet hat - also je nach Region etwa zwischen Mai und September. Dann hat die Eibe noch genügend Zeit, neue Triebe zu bilden und sich gut zu regenerieren. Die Eibe später zu schneiden, sollte vermieden werden, um Frostschäden zu vermeiden.

5-Schritte-Anleitung: Eibenhecke schneiden

Viele Gartenbesitzer wünschen sich eine blickdichte Hecke. Aber das ist nicht so einfach, wie man zunächst vielleicht denkt. Neben dem passenden Werkzeug braucht man auch Geschick und Gefühl. Das kann man lernen. Unsere fünf Schritte unterstützen Sie dabei, den Taxus zu schneiden:

  1. Es ist sehr wichtig, scharfe und gut gepflegte Schnittwerkzeuge zu verwenden. Dadurch wird das Schneiden der Hecke aus Eiben sofort etwas einfacher und die Pflanze, die Sie schneiden, wird weniger beschädigt.
  2. Schneiden Sie zunächst die Seiten der Eibenhecke. Schneiden Sie sie nicht gerade, sondern leicht schräg. Die Hecke sollte unten etwa zehn Zentimeter breiter sein als oben. Der Unterschied ist für das menschliche Auge kaum sichtbar. So erhält auch der untere Teil der Hecke genügend Sonnenlicht und bleibt genauso dicht und gesund wie der obere Teil. Zum Schluss schneiden Sie die Spitze der Eibenhecke. Bei einer jungen Taxushecke sollten Sie jedoch darauf verzichten. Da die Eibe nicht besonders schnell wächst, sollten Sie die Spitze der Eibenhecke erst schneiden, wenn diese die gewünschte Höhe erreicht hat.
  3. Um ein symmetrisches Ergebnis zu erhalten, verwenden Sie eine Schnur. Spannen Sie die Schnur auf einer Höhe entlang der Hecke und orientieren Sie sich während des Schnitts immer daran, um ein schönes und gerades Ergebnis zu erzielen.
  4. Tragen Sie beim Schneiden der Eibe Handschuhe und festes Schuhwerk mit grober Sohle. Auch eine Schutzbrille ist empfehlenswert, wie auch lange Hosen und ein eng anliegender Pullover. Wenn Sie mit einer kabelgebundenen Heckenschere arbeiten, hängen Sie das Kabel unbedingt über Ihre Schulter.
  5. Schneiden Sie den Taxus am besten bei bewölktem Wetter oder am Abend. Ein Schnitt bei sonnigem Wetter ist nicht empfohlen, da die Gefahr besteht, dass die neuen Blätter verbrennen.

So geht’s: Alte Eibe radikal schneiden

Eine Eibe radikal zurückzuschneiden, sollte man am besten im späten Winter oder im frühen Frühling vor dem neuen Austrieb einplanen: Schneiden Sie die Pflanze auf das gewünschte Maß zurück, indem Sie die Äste beispielsweise bis auf etwa ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge kürzen. Achten Sie darauf, dass Sie immer gesundes Holz als Schnittstelle wählen, um die Pflanze nicht unnötig zu schwächen. Es ist wichtig, den Schnitt nicht zu tief in das alte, unbewachsene Holz zu setzen, da Eiben aus diesem Bereich oft nicht mehr austreiben. Mit der richtigen Pflege wird die Eibe bald wieder üppig nachwachsen.

Eibenhecke kaufen

In unserem Sortiment finden Sie drei verschiedene Taxussorten. Mehr Infos zur Pflege der jeweiligen Sorte finden Sie in den jeweiligen Beschreibungstexten::